Chekhov’s Band – Eastern European Klezmer music from the EMI archives 1908-1913

Archivaufnahmen, welche einen neuen Einblick in die Klezmer bieten

Zusammen mit einem überaus umfangreichen Begleitheft, bei welchem es sich um ein echtes historisches und musikethnologisches Essai handelt, erschien die CD im September 2015 und bietet dem Zuhörer bisher unveröffentlichten und nie gehörten Archivaufnahmen aus der Archivsammlung des EMI Archive Trust, einer Organisation, welche sich für die Bewahrung der ersten fünfzig Jahre, des Unternehmens The Gramophone Company (welche später zu EMI wurde), zwischen 1897 und 1946 einsetzt.

Diese Aufnahmen der jüdischen Instrumentalmusik stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und aus Städten, wie Odessa, Charkiw, Poltawa, Czernowitz, Lemberg oder Vilnius. Dargeboten werden die Aufnahmen von einer Vielzahl von Künstlern, darunter der virtuose Klarinettist Titunshnayder und die Violinisten Jascha Gegner und Oscar Zehngut, dem jüdischen Hochzeitsorchester von Bak, dem Orchester von Giter und der Czernowitzer Civilkapelle.

Das Begleitheft wurde insbesondere von Michael Aylward, einem Spezialisten der jüdischen Schallplattenindustrie und Joel Rubin, Professor an der Universität von Virginia in den USA und renommierter Klarinettist, verfasst. Es präsentiert eingehende Recherchen des Kontexts und der Akteure der musikalischen Produktion und eröffnet neue Einblicke in die Klezmer, ihre Geschichte und ihrer Klänge.

Die CD wurde von Julian Futter und Michael Aylward, für Renair Records produziert, und von Honest Jons vertrieben.

cd_665_couv4.jpg

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…