Jacques-Chalude-Fonds, bekannt als Ben-Baruch

Eine der größten Stimmen der Konsistorialkunst im aschkenasischen Ritus!

Diese Sammlung enthält Schallplatten, Partituren und verschiedene Archive (Fotos, Plakate usw.), die das Leben und die Karriere von Jacques Chalude (1914-1997) nachzeichnen, der seine Karriere als jiddischer Sänger unter dem Namen “Ben Baruch” begann, bevor er Kantor an der Synagoge Notre-Dame-de-Nazareth (3. Arrondissement von Paris) wurde.

ben_baruch-3.jpgDiese bedeutende Sammlung von mehr als 440 Dokumenten (darunter prächtig bemalte 78-U/min-Schallplatten) wurde dem IEMJ von Joël Chalude, dem Sohn von Jacques Chalude, geschenkt. Diese Archive sind ab sofort im Katalog unserer Sammlungen (auf den Jacques-Chalude-Fonds zugreifen) oder auf Terminanfrage am Imstitut Européen des Musiques Juives (contact@iemj.org)

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…

Histoires de voix hébraïques

Nach seinem ersten Buch, Voix hébraïques - Voyage dans la musique juive d'Occident (Hebräische Stimmen - Reise in die jüdische…