HAGOSEIDA, eine von FERNAND HALPHEN verfasste partitur

Pantomime in 1 Akt von Paul Grünebaum, 1891

Dieses außergewöhnliche Archiv des Fonds Halphen ist eine handgeschriebene Partitur mit dem Titel Hagoseida. Es handelt sich um eine Pantomime in einem Akt von Paul Grünebaum, am 10. November 1891 von Fernand Halphen komponiert. Die Titelseite ist mit einer Grafik verziert, die eine japanische Frau darstellt und wahrscheinlich von der Hand des Komponisten selbst gezeichnet wurde…

Fernand Halphen ist vor allem als Komponist bekannt. Er schrieb unter anderem eine Symphonie in vier Teilen, die in Paris und Monte Carlo aufgeführt wurde, eine Orchestersuite, eine Pantomime, Hagoseida, ein Ballett, Le Réveil du faune, sowie etwa 100 Melodien.

doc_1_hagoseida.jpg

Er interessierte sich auch für Kammermusik mit einer Sonate für Violine und Klavier, die er George Enescu widmete, und komponierte einige Seiten für Orgel. Schließlich schrieb er eine Oper in einem Akt, Le Cor Fleuri, ein lyrisches Märchen, auf einen Operntext von Éphraïm Mikhaël und André-Ferdinand Hérold, das am 10. Mai 1904 im Théâtre national de l’Opéra-Comique uraufgeführt wurde.

Als Hauptmann des 13. territorialen Infanterieregiments während des Ersten Weltkriegs gründete und leitete Halphen die Musik der VI. Armee. Er starb am 16. Mai 1917 für Frankreich.

Bestellen Sie die Doppel-CD oder die Partituren von Fernand Halphen

Sehen Sie sich das Konzert an: Fernand Halphen, ein Komponist im Ersten Weltkrieg (MAHJ, 2014)

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…

Histoires de voix hébraïques

Nach seinem ersten Buch, Voix hébraïques - Voyage dans la musique juive d'Occident (Hebräische Stimmen - Reise in die jüdische…