La source de vie : Esther en chansons [Königin Ester in Liedern]

FRANCE 2 TELEVISION - Sonntag, 4. März 2012

Eine Sendung von Josy Eisenberg, Regie: Pascale Kenigsberg-Cahen, mit Unterstützung der Stiftung Od Yossef Haï. Vorstellung des Oratoriums Ester von Giuseppe Lidarti, das wichtigste Werk von jüdischen Kunstmusik des 18. Jahrhunderts. Mit Beteiligung von Hervé Roten, Musikethnologe und Leiter des Institut Européen des Musiques Juives.

Die biblische Geschichte der Königin Ester, die die persischen Juden von der Vernichtung gerettet hat, hat zahlreiche Künstler inspiriert. Sie hat nämlich zur Schaffung des Oratoriums Ester geführt, das bis heute das wichtigste Werk von jüdischen Kunstmusik ist, das im 18. Jahrhundert vom italienischen Komponisten Giuseppe Lidarti (1730 – nach 1793) geschrieben wurde. 

Mehr über die CD: Musiques Juives baroques – Venise, Mantoue, Amsterdam (1623-1774)
Weitere Sendungen la source de vie Online auf unserer Website ansehen

Die Playlist Pourim – 1ère partie anhören
Die Playlist Pourim – 2ème partie anhören

Ausschnitte aus dieser Sendung ansehen
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…