Die Konzertplakate von Jacques Chalude, genannt Ben Baruch

Das Archiv von Jacques Chalude, genannt Ben Baruch, wurde dem IEMJ 2015 von seinem Sohn Joël Chalude geschenkt. Es umfasst über 440 Dokumente, darunter wunderschöne bemalte Schallplatten mit 78 Umdrehungen, Partituren von Liturgien und jiddischen Liedern sowie fast 100 Konzertplakate und Zeitungsausschnitte aus den 1930er bis 1980er Jahren.

Yitshak Zaludkowski wurde am 20. September 1914 in Staeiszyn in der Region Kalisz (Polen) in einer religiösen Familie geboren. 1919 zog er mit seiner Familie nach Brüssel. Kurz nach der deutschen Invasion Belgiens im Jahr 1940 ging er ins Exil nach Frankreich und nahm den Namen Jacques Chalude an. Während des Krieges setzte er sein Studium des Operngesangs fort und trat auf verschiedenen Bühnen auf. Nach Kriegsende kehrte er nach Paris zurück und wurde Solist bei der französischen Rundfunkanstalt.

1945 wurde er unter dem Namen Ben Baruch in dem von Sigmunt Berland geleiteten Habibi-Club in Paris engagiert und sang dort ein Repertoire, das hauptsächlich aus jiddischen und hebräischen Liedern bestand. Ab 1952 entschied er sich jedoch für den religiösen Gesang und trat als Hazzan auf, insbesondere in der Synagoge Notre-Dame-de-Nazareth, wo er bis 1976 tätig war. Er starb 1997 in Paris.

Im Laufe seiner Karriere hat Ben Baruch verschiedene Musikstile verkörpert: von Opernmelodien bis zu jiddischen Kabarettliedern, von der polnisch-jüdischen Liturgie bis zu aschkenasischen Konsistorialmelodien.

Die Videomontage “Ben Baruch à l’affiche”, die wir Ihnen unten anbieten, zeichnet vier Minuten lang die Karriere dieses außergewöhnlichen Sängers anhand einer Auswahl von Plakaten, Musikstücken und Fotografien nach.

Lesen Sie die Biografie von Ben Baruch

Zugang zum Archiv Jacques Chalude, genannt Ben Baruch

Entdecken Sie die bemalten Schallplatten von Ben Baruch

Die Radiosendung Jacques Chalude, genannt Ben Baruch: Der vielseitige Künstler anhören

Kaufen Sie die Box “Musiques juives dans le Paris de l’après- Guerre- Elesdisc 1948-1953, coll Archives, vol. 1 à 6.

Ben Baruch à l’affiche (Ben Baruch auf dem Laufenden)

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…