Die judäo-portugiesische musikalische Tradition in Frankreich

Hervé Roten - Maisonneuve et Larose, 2000, Paris

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts flohen portugiesische Marranen-Familien der iberischen Halbinsel vor der Verfolgung der Inquisition und ließen sich in Bordeaux und später auch in der Region von Bayonne nieder. Da sie als „neue Christen“ betrachtet wurden, praktizierten sie bis zur offiziellen Anerkennung ihrer Religion im Jahr 1790,  den Judaismus heimlich.

Diese ehemals portugiesischen Völker im Südwesten Frankreichs waren bereits Gegenstand zahlreicher historischer Forschungen. Doch ihre musikalischen Traditionen wurden bisher noch nicht umfassend erforscht. Die vorliegende Arbeit soll diese Lücke nun schließen.

Fast 200 Jahre lang, entwickelten die jüdischen Gemeinschaften von Bordeaux und von Bayonne eine umfassende musikalische Tradition. Davon zeugen die 10 Partitursammlungen, sowie zahlreiche Aufnahmen, die bis heute existieren.  Diese Quellen, von beispiellosem Umfang auf dem Gebiet der jüdischen Musik, bieten sowohl eine diachrone als auch synchrone Sicht, der jüdisch-portugiesischen Musiktraditionen in Frankreich.

Im Rahmen seiner Promotionsforschung, erforschte Hervé Roten sieben Jahre lang alle Aspekte der Musik der judäo-portugiesischen Gemeinschaften. Die wesentlichen Aspekte dieser Forschung, werden nun in diesem Buch vorgestellt.

Hervé Roten ist Musikethnologe, hat einen Doktor in Musikwissenschaften der Universität Paris IV Sorbonne, arbeitet als Direktor des Institut Européen des Musiques Juives und ist überdies hinaus auch Autor zahlreicher Artikel, Bücher und CDs, welche die verschiedenen Aspekte der Traditionen der jüdischen Musik in Frankreich und in der Welt behandeln.

Kaufen Sie das Buch im Onlineshop des IEMJ

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…