Music in Ancient Israel/Palestine

Archeological, Written, and Comparative Sources

Von Joachim Braun
Wm.B.Eerdmans Publishing Co., Cambridge, U.K., 2002, 404 p.

Dieses Standardwerk über die Musik des alten Israel von der Bronzezeit (3200 Jahre v. Chr.) bis zum Ende der römischen Periode (4. Jahrhundert n. Chr.) ist reich dokumentiert und enthält zahlreiche Abbildungen.

Zu den behandelten Themen gehören: die Musikinstrumente der Bibel, der Tanz, Frauen als Instrumentalisten und der Tanz, der Einfluss der hellenistischen und römischen Zivilisation…

Joachim Braun (1929-2013) ist ein Musikwissenschaftler lettischer Herkunft. Im Jahr 1972 immigrierte er nach Israel und lehrte Musik und Musikwissenschaft an der Bar-Ilan-Universität. Seine Schriften befassen sich mit Soziologie und Hermeneutik, Archäologie und Ikonografie der Musik, baltischer und jüdischer Musik und der Musik des alten Israel/Palästina.

Erfahren Sie mehr über den Autor.

l_179_couv4_siteiemj.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…