Neuigkeiten
26/03/2010
YOM – New King of Klezmer Clarinet
Als junger Virtuose auf der Klezmer-Klarinette erkundet Yom die Gebiete der traditionellen Musik, des zeitgenössischen Jazz und des Elektro. Diese CD enthält 14 Stücke, von denen die meisten dem galizisch-jüdischen Klarinettisten Naftule Brandwein (1889-1963) …
26/03/2010
RÉNANIM – HEBRÄISCHE POLYPHONIEN A CAPELLA
Live-Konzert, aufgenommen 2006 in Nizza unter der Leitung von Avner Soudry. Auf dem Programm stehen jiddische und israelische Chorlieder sowie liturgische Melodien …
26/03/2010
Trielen & Jutta Carstensen – Oj wi fajn
Diese CD mit jiddischer und Klezmermusik entstand aus der Begegnung des Trielen Ensembles, einem Trio of Reeds bestehend aus einer Klarinette, einer Oboe und einem Fagott, mit der Deutschen Jutta Carstsensen, Sängerin, Gesangslehrerin und Musikpädagogin …
26/03/2010
Musiques & chants juifs & chrétiens
Diese CD möchte die zahlreichen Berührungspunkte zwischen Judentum und Protestantismus sowie die natürliche theologische, musikalische und spirituelle Verwandtschaft des einen mit dem anderen aufzeigen …
26/03/2010
Fernand Halphen – Melodien, Klavierstücke und Kammermusik
Schüler von Gabriel Fauré und Jules Massenet, zweiter Grand Prix de Rome im Jahre 1896, Fernand Halphen (1872-1917) ist der Autor zahlreicher Melodien, Klavierstücke und Kammermusik. Dieses Album erhielt den Orphée d'or 2007 von der Académie du Disque Lyrique …
11/03/2010
Die judäo-portugiesische musikalische Tradition in Frankreich
Die Geschichte der Marrano-Gemeinschaften im Südwesten Frankreichs war Gegenstand verschiedener Studien, aber ihre musikalischen Traditionen wurden nie erschöpfend untersucht …
11/03/2010
Jüdische liturgische Musik, Historische Entwicklung und geografische Etappen
Dieses Buch-Disc erzählt die Geschichte der jüdischen Musik durch Zeit und Raum, mit besonderem Fokus auf die alten marranischen Gemeinden im Südwesten Frankreichs, das außergewöhnliche musikalische Erbe der Juden auf Djerba oder auch die erstaunliche Liturgie der äthiopischen Juden
…
11/03/2010
Les sources musicales juives en France
Hervé Roten stellt seine Forschungsarbeiten bezüglich der jüdischen musikalischen Anfänge in Frankreich vor …
11/03/2010
ERÖTERUNGEN ÜBER DIE KANTILLIERTE TORA
Jean-Philippe Amar ist Doktorand an der Universität IV Sorbonne und arbeitet an einer Dissertation über die Kantillation der Tora in den jüdischen Gemeinschaften von Paris. …
11/03/2010
Mindru Katz
Der rumänische Pianist Mindru Katz wurde am 3. Juni 1925 in Bukarest geboren und emigrierte 1952 nach Israel. Eine brillante internationale Karriere führte ihn in viele Länder, wo er sowohl bei Recitals als auch unter der Leitung von Dirigenten wie Antal Dorati, Sergiu Celibidache und Lorin Maazel auftrat …