Old Jewish Folk Music – The Collections and Writings of Moshe Beregovski

Edited and translated by Mark Slobin

Syracuse University Press, 2000, 598 S.
(Originalausgabe: University of Pennsylvania Press, 1982)

Dieses Buch präsentiert die Schriften und Sammelarbeiten des Ethnomusikologen Moshe Beregovski (1892-1961) zu jiddischen Liedern und Klezmermusik in der Sowjetunion.

Dieses Nachschlagewerk ist in fünf Teile gegliedert und bietet einen Überblick über:

  • die 290 Lieder und Melodien, die Moshe Beregovski (1892-1961) zwischen 1930 und 1946 in der Ukraine gesammelt hat (“Jewish Folk Music”, veröffentlicht 1934; “Jewish Folk Songs”, posthum veröffentlicht 1964), und die sorgfältig mit Anmerkungen versehen und dokumentiert wurden;
  • die Essays von Moshe Beregovski (“The Interaction of Ukrainian and Jewish Folk Music” (veröffentlicht 1939); “Jewish Instrumental Folk Music” (1937) und “The Altered Dorian Scale in Jewish Folk Music” (geschrieben 1946 und posthum veröffentlicht 1973)), in denen er sich mit Fragen auseinandersetzt, die im Feld der jüdischen Ethnomusikologie immer noch diskutiert werden.

Mit der Veröffentlichung dieser ins Englische übersetzten Texte möchte Mark Slobin nicht nur Beregovskis Werk einem breiten Publikum von Wissenschaftlern und Musikern zugänglich machen, sondern auch den Einfluss von Beregovskis Methoden – die damals ihrer Zeit weit voraus waren – auf die Ethnomusikologie im Allgemeinen über die jüdischen Studien hinaus aufzeigen.

Das Buch bestellen

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…