Présence juive en Alsace et Lorraine médiévales

Von Simon Schwarzfuchs und Jean-Luc Fray

Les éditions du Cerf, 12-2015, 440 p.

Der vorliegende Band verbindet eine gewohnte Verbindung: die beiden ehemaligen Provinzen Elsass und Lothringen, aber eine Verbindung mit einer trügerischen Vertrautheit: Der Leser wird schnell feststellen, dass diese beiden Regionen, obwohl sie aneinander grenzen, zutiefst unähnlich sind, sowohl was ihre Geographie, ihre Toponymie und ihre allgemeine Geschichte betrifft als auch die räumliche und chronologische Entwicklung und die Erscheinungsformen der jüdischen Präsenz auf ihrem Boden während des Mittelalters.

Diese neue “Bestandsaufnahme” wird Forscher, Kollegen und Studenten sowie gebildete und neugierige Leser begeistern, die die mittelalterliche Vergangenheit der Juden in diesen “Reichsländern” verstehen wollen, in denen sich wiederkehrende und schmerzhafte Krisenzeiten mit der Zunahme anklagender Legenden und Massakern – die in Lothringen kaum vorkamen – abwechselten, Dies ist besonders hervorzuheben (die Untaten der Kreuzzüge, die Ausschreitungen von Armleder und seinen Banden um 1338, die Unruhen nach dem Schwarzen Tod oder später um 1476-1477, als die Schweizer ins Elsass zogen), und Perioden der Atempause, des Rückzugs und der Rückkehr vor den schwankenden Stopps des non tolerandis judeis, die hier und da das Spätmittelalter und den Beginn der Renaissance prägen sollten.

Anhand der noch vorhandenen Materialien und Überreste (mittelalterliche Synagoge von Rouffach, hebräische Manuskripte angesehener Gelehrter oder die “Schätze” von Colmar; auf lothringischer Seite ist die Ausbeute mit einigen “Judenstraßen” hier und da, einer Stele des Musée lorrain oder dem großen Siegel von Metz ebenfalls begrenzt) kann man die reichen, aber kontrastreichen mittelalterlichen Stunden der elsässischen und lothringischen jüdischen Vergangenheit ermessen.

Erfahren Sie mehr und bestellen Sie das Buch.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…