Vorführung des Films “Simha”, von Jérôme Blumberg

Simha Arom wurde 1930 in Düsseldorf geboren und floh 1938 mit seiner Familie aus Nazi-Deutschland. Die Eltern wurden jedoch verhaftet und nach Auschwitz deportiert, von wo sie nicht mehr zurückkehrten. 1944 ging Simha nach Palästina, wo er in das Jerusalemer Symphonieorchester aufgenommen wurde. Im Kontakt mit den Pygmäen in der Zentralafrikanischen Republik wird er 1963 zu einem international anerkannten Musikethnologen. Der Film begleitet ihn bei seiner Arbeit und seinem bewegten Leben.

Sehen Sie sich einen Ausschnitt aus dem Film Simha an
Online-Reservierung

Tarife:
Normaler Preis: 5€
Ermäßigter Preis: 3€

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…