SIMHA, DER AFRIKANER: PROJEKTION, BEGEGNUNG UND KONZERT

Im Rahmen der 12. Ausgabe des Festivals der Jüdischen Kulturen: "Audace!"

Projektion des Dokumentarfilms Simha von Jérôme Blumberg (2015, 78 min, Produktion Le Miroir, CNRS Images, CINAPS TV).

Simha Arom, ein weltbekannter Musikethnologe, verbrachte fünfzig Jahre seines Lebens damit, die Mechanismen traditioneller Musik zu sammeln, zu studieren und zu entschlüsseln, insbesondere die wunderschönen Polyphonien der Aka-Pygmäen in der Zentralafrikanischen Republik.

Jérome Blumberg v_155_couv.jpg filmt die Arbeit von Simha Arom seit 1990. Sein Film basiert auf den Erinnerungen des Ethnomusikologen: seine Kindheit während des Krieges, seine Verbissenheit beim Erlernen der Musik. Er zeigt auch seine aktuelle Tätigkeit, seine Herangehensweise an die Ethnomusikologie, die ganz besonders ist, da er immer die Feldarbeit in den Vordergrund gestellt hat, und schließlich seine eigene musikalische Praxis. Eine Reise, die sein Leben geleitet hat. Der Regisseur schlägt dem Zuschauer diesen Weg vor, indem er den Film wie ein Musikstück aufbaut, eine Partitur mit vielen Stimmen.

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit Simha Arom, Jérôme Blumberg, Gabriel Chabanier, Produzent des Dokumentarfilms, und Hervé Roten, Direktor des Institut Européen des Musiques Juives, statt.

Ein Polyphoniekonzert der Gruppe Gamako wird diesen einzigartigen Moment abschließen.

affiche_festival_cultures_juives_2016.jpgInformationen: actionculturelle@fsju.org oder 01 42 17 10 70
Preis: 10 €
Besuchen Sie die Website des Festivals :
www.festivaldesculturesjuives.org

Online-Kartenreservierung

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…