Aschkenasischer Ritus
30/08/2018
GEBETSMUSIK DES GOTTESDIENSTS VON ROSCH HA-SCHANA
Entdecken Sie eine Sammlung von Partituren der wichtigsten Rosch-ha-Schana-Gebete, die im französisch-aschkenasischen Ritus in der Pariser Großen Synagoge gesungen werden …
24/01/2018
SHALOM BERLINKSI, DER CHORGESANG
Die schönsten Hazzanut-Melodien von Shalmon Berlinski, dem ersten Ministre-Officiant der Großen Synagoge von Paris, tätig von 1948 bis 1979 …
16/01/2018
La source de vie : Metz, la Renaissance [Metz, die Wiedergeburt]
Eine Sendung von Josy Eisenberg. Regie: Pascale Kenigsberg-Cahen, mit Unterstützung des Zentralkonsistoriums und der Lucien-Lévy-Stiftung, die ein Ausschnitt aus einem in der Synagoge von Metz gefilmten Konzert vorstellen. Mit Beteiligung …
03/10/2017
Israël Lovy (1773-1832)
Die Werke von Israël Lovy, dem Impulsgeber der Reform des französischen israelitischen Gottesdiensts im frühen 19. Jahrhundert …
31/05/2017
LITURGISCHE MUSIK DER GROßEN SYNAGOGE
Diese Playlist widmet sich der Musik der Großen Synagoge und folgt den Fußtapfen großer musikalischer Persönlichkeiten, wie Shalom Berlinski, Adolphe Attia, Emile Kacman und Aron Hayoun, welche allesamt die Geschichte …
07/01/2016
Liturgische Gesänge aschkenasischer Juden – Der jüdische Chor Frankreichs
Aufnahme des Konzerts Chants liturgiques des juifs ashkénazes vom von Hector Sabo geleiteten Chœur Juif de France, welches am 7. September 2014 im Rahmen des Kolloquiums Vox Aurea – Via …
17/12/2015
DIE STIMME IN DER ASCHKENASISCHEN LITURGISCHEN TRADITION – HECTOR SABO
Im Rahmen des Vox Aurea-Via Sacra Studientages 2014, der sich mit jüdischer Kirchenmusik befasst, bietet Hector Sabo eine Studie über die Stimme in der aschkenasischen liturgischen Tradition an. …
17/02/2013
Heymann, Michel (1952)
Michel Heymann wurde am 25. April 1952 in Straßburg geboren und war Schüler von Bertrand Joseph (1906-1984), einem ehemaligen Minister-Offizier in Straßburg, der ihm die synagogale Kunst und das Verantwortungsbewusstsein, das mit diesem Amt einhergeht, vermittelte …
17/02/2013
Liturgie juive traditionnelle
Der Kantor Michel Heymann hat Anfang 2013 all seine Aufnahmen dem Institut Européen des Musiques Juives geschenkt. Auf dieser CD hören wir die wichtigsten Melodien der traditionellen jüdischen Achkenaze-Liturgie aus dem Elsass und Lothringen …