La Chorale le Chant Sacré

Jüdische Liturgie aus Straßburg

Der 1951 gegründete Chor Le Chant Sacré ist ein Männerchor, der aus rund zwanzig leidenschaftlichen Amateuren besteht und dessen Repertoire hauptsächlich jüdisch-aschkenasische Liturgie, sowie traditionelle Lieder aus Mitteleuropa und Deutschland umfasst.

Der Chor wurde seit 2012 von Roi Azaulay geleitet, einem professionellen Chorleiter mit einem Abschluss der Jerusalemer Musikakademie. 2015 wurde er von Rémi Studer, einem vielseitigen Musiker, abgelöst.

Es handelt sich bei dem Chor um einen der letzten Synagogenchöre Frankreichs, der am wöchentlichen Sabbatgottesdienst und an anderen Festen teilnimmt. Der Synagogenchor begleitet den professionellen Hazzan (Kantor), Issac Ouaknine in der Großen Synagoge von Straßburg. So wird die aschkenasische-jüdische Liturgie und insbesondere die elsässische Liturgie bewahrt. Der Chor trägt somit auf seine Weise, zur Bewahrung des jüdischen liturgischen Erbes im Rheintal bei.

Im Jahr 2012 wurde der Chor zusammen mit sechs anderen Vokalensembles aus Jerusalem, Paris, Johannesburg, Warschau und Berlin ausgewählt, um an der zweiten Ausgabe des Louis Lewandowski Festivals in Berlin teilzunehmen.

Die Erfahrung und der Beitrag eines jeden Chorleiters haben es dem Chor Le Chant Sacré ermöglicht, sein Repertoire um die ‘Hazanut aus Ost- und Mitteleuropa, die jüdisch-sephardische Liturgie Nordafrikas sowie die jüdische Barockmusik und die israelische Folklore zu erweitern.

Die Aufnahme enthält Werke der folgenden Komponisten:
Louis Lewandowski (1821-1894)
Eliezer Gerovitch (1844-1914)
Samuel Naumbourg (1815-1880)
Israël Lowy (1773-1832)
– Emanuel Kirchner (1857-1938)
Salomon Sulzer (1804-1890)

Internetseite des Chors Le Chant Sacré
Kaufen Sie die CD

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…