Yom Kippur 1

Jom Kippur, im Volksmund auch „Versöhnungstag“ genannt, ist einer der höchsten jüdischen Feiertage…

Die Feierlichkeiten beginnen bei Einbruch der Dämmerung, mit dem symbolischen Gebet Kol Nidre, in welchem die Gläubigen Gott darum bitten, alle Gelübde, Schwüre, Verpflichtungen und Versprechen, welche vor Jom Kippur gegeben wurden und nicht eingehalten wurden, zu widerrufen.

Die traditionelle Melodie dieses Gebets war schon immer eine Quelle der Faszination und hat nicht nur die aschkenasische Welt – in welcher dieses Gebet ungewöhnlicherweise in allen Gemeinschaften auf dieselbe Melodie gesungen wird – in ihren Bann gezogen, sondern auch viele jüdische wie auch nicht-jüdische Komponisten zur Komposition von wunderschönen Stücken inspiriert.

doc_1_shoffar_kippour_500px.jpgWährend der fünf Gottesdienste von Kippur (Kol Nidré, Chaharit, Minha, Neïla und Arvit) fasten und beten die Gläubigen in der Synagoge bis zum Erklingen des Chofar, welches symbolisch das Ende des Feiertags und der Periode der zehn „schrecklichen Tage“ (Yamim Noraim) zwischen Rosch Haschana und Kippur kennzeichnet, an denen das Schicksal eines jeden Menschen vom dem Ewigen besiegelt wird.

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim

ALBUM-RELEASE-KONZERT KALARASH

Am 26. März 2023 findet um 17.30 Uhr im Espace Rachi Guy de Rothschild das Album-Release-Konzert Kalarash statt, das vom…