Zaraï, Rika (1938 – 2020)

Rika Zaraï, mit Mädchennamen Rivka Gozman, wurde am 19. Februar 1938 in Jerusalem im Mandatsgebiet Palästina als Tochter eines aus Odessa stammenden russischen Vaters und einer polnischen Mutter aus Wołożyn geboren. Rika Zaraï hatte eine fleißige Jugend, da sie sowohl Schulbesuch als auch ihre musikalischen Studien kombinierte. Bereits im Alter von sieben Jahren nahm sie Klavierunterricht und erwies sich als besonders begabt. Mit 17 Jahren machte sie ihr Abitur und gewann den ersten Preis für Klavier am Konservatorium in Jerusalem. Im Anschluss daran leistete sie ihren Militärdienst ab und wurde mit der Leitung des Musicals „Fünf aus fünf“ beauftragt, das bei den Soldaten so beliebt war, dass der Direktor eines der wichtigsten Theater in Jerusalem beschloss, das Stück aufzuführen. Am Tag des Vorsprechens war die Sängerin, die die Hauptrolle spielte, auf einer Mission und Rika sprang kurzfristig für sie ein und begann so ihre Gesangskarriere im Alter von 19 Jahren. Sie heiratete 1958 den Texter des Stücks, Johanan Zaraï, mit dem sie 1959 eine Tochter, Yaël, bekam.

1._disque_rika_jeune_fond_rouge.jpg

Nach ihrer Zeit in der Armee trat Rika Zaraï in Kleinkunsttheatern auf, wo sie hebräische Übersetzungen von Liedern von Trenet, Gréco, Aznavour und Brassens vortrug. Ein Impresario wurde auf sie aufmerksam und schlug ihr vor, nach Frankreich zu gehen und sich dem Direktor des Olympia, Bruno Coquatrix, vorzustellen. Dieser riet ihr, wiederzukommen, wenn sie Französisch könne. Rika Zaraï, die sich von ihrem Mann getrennt hatte, durchlebte zu dieser Zeit eine schwierige Periode und musste für ihr kleines Kind sorgen. Sie sang zweieinhalb Jahre lang in Kabaretts wie dem Caroll’s und der Villa d’Este. Ihre Karriere kam schließlich in Gang, als sie den Produzenten Eddie Barclay kennenlernte, mit dem sie 1960 unter dem Label Bel Air Lieder wie L’olivier oder Hava Naguila unterzeichnete, die auch im Radio gespielt wurden. Sie sang auch Klassiker des israelischen Repertoires auf Französisch, wie Jeruschalajim schel Sahav (Jerusalem aus Gold) und Halleluyah (Siegertitel der Eurovision Song Contest 1979).

Im Oktober 1960 trat Rika Zaraï in Bobino als Auftakt von Marcel Amonts Gesangstour auf. 1961 engagierte sie Bruno Coquatrix, der seinem Wort treu blieb, als Vorprogramm von Jacques Brel im Olympia. Bei dieser Gelegenheit lernte sie Jean-Pierre Magnier, einen von Brels Musikern, kennen, der später ihr Ehemann wurde. 1963 traf sie Jacques Brel erneut in Bobino und auf die legendäre Gruppe Les Chaussettes Noires in Olympia. Im selben Jahr 1963 nahm sie Tournez manèges auf und wurde von Claude Lelouch in einem Scopitone gefilmt. 1964 kreierte sie zwei Lieder (Le temps; Et pourtant), die Charles Aznavour für sie geschrieben hatte. 1965 ging sie auf eine große Tournee, bei der Gilbert Bécaud die Hauptrolle spielte. Im selben Jahr verließ sie das Label von Eddie Barclay und unterschrieb bei Philips, wo sie die Musik für den Song Prague aufnahm. 1969 veröffentlichte sie ihre ersten großen Hits wie Casatschok, eine Adaption des russischen Liedes Katjuscha, gefolgt von Titeln wie Sans chemise, sans pantalon; Alors je chante

2._hava_naguila.jpg

1969 erlitt Rika Zaraï einen schweren Autounfall. Die Ärzte gingen davon aus, dass sie nicht mehr laufen können wurde. Durch Entschlossenheit und Geduld und mit Hilfe ihres Freundes Raymond Dextreit, der sich der Naturheilkunde verschrieben hat, kann sie nach drei langen Jahren ihre Beine wieder benutzen. Während ihrer schmerzhaften Genesung komponierte sie das Lied Balapapa mit fröhlichem Text, das ein großer Erfolg wurde. Nach ihrer Genesung ging sie wieder ins Studio, um neue Hits wie Tante Agathe, Ma Poupée de France oder Sans chemise, sans pantalon aufzunehmen, und trat mehrfach auf der Bühne des Olympia auf. Ihre Karriere wurde mit mehreren Goldenen Schallplatten gekrönt.

1983 veröffentlichte Rika Zaraï noch eine letzte Platte bei Philipps, Tout va très bien, bevor sie ihre künstlerischen Aktivitäten einstellte. Dann begann sie, die Pflanzenheilkunde zu fördern, indem sie eine Reihe von Büchern veröffentlichte, von denen einige, wie z. B. Ma médecine naturelle (Carrère/Michel Lafon Verlag, 1985), große Erfolge in den Buchhandlungen waren (in Frankreich wurden mehr als 2,5 Millionen Exemplare verkauft!). Sein Vorstoß in die Naturheilkunde wurde jedoch vom Rat des „Odre national des pharmaciens“ (Apothekerkammer) angefochten. Der Fall wurde damals in den Medien breit diskutiert.

2bis._rika_zarai.jpg

1985 anknüpfte sie an den Gesang wieder und veröffentlichte ein neues Album, Sans rancune et sans regret, und trat vom 22. bis 25. Mai 1986 im Olympia auf. Von 1987 bis 1990 gehörte sie zu den Gästen der wöchentlichen, von François Roboth moderierten und auf FR3 ausgestrahlten Kochsendung Quand c’est bon?… Il n’y a pas meilleurs! Von 1986 bis 1990 war sie außerdem regelmäßig Gast in der Radiosendung Les Grosses Têtes auf RTL.

Nach zwölf Jahren musikalischer Stille kehrte Rika im Jahr 2000 mit einer neuen CD, Hava, zurück, die aus neuen Liedern wie Ce siècle au coeur brisé, Si j’étais orientale, Hopa und Coverversionen wie Le temps des fleurs als Hommage an ihre Freundin Dalida, La yiddishe mama für ihre Mutter und das berühmte Hava naguila, das zu Oriental Hava wurde, bestand. Die Klänge dieses Albums entsprechen dem Zeitgeschmack, so dass Rika am 13. April 2000 das neue Werk in der Queen, der berühmten Diskothek auf den Champs-Elysées in Paris, vorstellen konnte.

3._rika_zarai_2007.jpg

2006 veröffentlichte sie ihre Memoiren, L’espérance a toujours raison (Michel Lafon). 2007 nahm sie am zweiten Jahr der Tournee Âge Tendre et têtes de bois teil, die durch ganz Frankreich führte. 2008 feierte sie ihre 50-jährige Gesangskarriere mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums Quand les hommes, das Coverversionen von Georges Brassens und Yves Duteil sowie unveröffentlichte Songs enthält.

Am 3. Juni 2008 musste Rika Zaraï wegen eines Schlaganfalls notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert werden. Mitte Juli kehrte sie in ihr Haus in Paris zurück und begann eine Rehabilitationsphase. Einige Jahre später, am 3. Oktober 2013, gab sie ihr Comeback im Fernsehen in der Tagesschau auf TF1 und in der Tageszeitung Le Parisien anlässlich der Veröffentlichung ihrer Doppel-CD Anthologie 1960-1982 bei Marianne Mélodie.

4._rika_zarai_2019-2.jpg

Am 31. Dezember 2016 verstarb Yohanan Zaraï, ihr erster Ehemann und Vater ihrer Tochter. Im September 2019 veröffentlichte das Label Marianne Mélodie einen Sampler ihrer 100 besten Lieder. Am 3. Februar 2020, zwölf Jahre nach ihrem Schlaganfall, sang sie Prague (ein Lied aus dem Jahr 1966), bei der von Raphaël Mezrahi organisierten Veranstaltung La Nuit de la déprime im Folies Bergère in Paris vor Publikum und im Rollstuhl.

Rika Zaraï starb am Mittwoch, den 23. Dezember 2020, im Alter von 82 Jahren in Paris.

Quellen:

Offizielle Webseite von Rika Zaraï

Wikipedia,

Le monde (23 décembre 2020)

Akadem

Hören Sie sich die Playlist von Rika Zaraï

Konsultieren Sie unser Archiv zu Rika Zaraï

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Der Pessach-Seder bei den Juden in Marokko

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Lieder und Gebete des Pessach-Seders im marokkanischen Ritus vor

Maurice El Médioni Fonds

2010 schenkte Maurice El Médioni dem IEMJ mehrere Audiodokumente, Konzertvideos, Programme, Presseartikel und andere Archive, die seine Karriere nachzeichnen

El Médioni, Maurice (1928-2024)

Maurice El Médioni, Pianist, Komponist, Musikarrangeur und Interpret, wurde 1928 in Oran (Algerien) geboren. Er war einer der wichtigsten Vertreter…