¡ Ay Petenera !

Chants séfarades et mémoire gitane [Sephardische Gesänge und die Erinnerung an die Zigeuner]

Produktion Les champs du possible (Die Felder des Möglichen)

Claire Zalamansky (Gesang), Maitane Sebastian (Cello, Komposition und Arrangements), Henry Zalamansky (Text) und Diego Losa (Komponist).

La Petenera, eine Zigeunerin mit mörderischem Charme, stammte im 18. Jahrhundert aus Paterna de Rivera in der Nähe von Cadix in Andalusien. Jahrhundert. Nach ihr wurden ein Lied und ein Tanz benannt, die dem Flamenco ähneln.

Als Frau mit schwefeligem Ruf, die den Männern zum Verhängnis wurde, erscheint sie in einigen letras (Flamenco-Texten) als wandernde Jüdin, die auf der Suche nach ihrer Synagoge ist.

Die Petenera, die als Carmen avant la lettre sowohl in den Herzen der Menschen als auch im Gedächtnis Spaniens spukt, soll Gerüchten zufolge der Ursprung der sephardischen Gesänge sein.

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…