Fernsehsendungen / Videos

Jüdische Musik und Küche

Anlässlich einer Konferenz Hervé Rotens im CBL über das Thema „Jüdische Musik und Küche“ in der jiddischen, judäo-spanischen und in der orientalischen Tradition, hat das IEMJ drei humoristische Filme produziert …

Whose is this Song?

Das Lied von Usküdara, Fel Shara oder Terk in America ist in jüdischen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, von der Türkei bis zu den Vereinigten Staaten, über Marokko und Serbien, …

La source de vie : Mémoire de Nancy (Gedächtnis von Nancy)

Überblick über die Musik der Juden aus der Stadt Nancy in der Fernsehsendung von Josy Eisenberg unter der Regie von Pascale Kenigsberg-Cahen, die 2001 auf dem französischen Fernsehsender Télévision gesendet wurde …

Israeli Chassidic Song Festival

Entdecken Sie in diesem Musikvideo des IEMJ die chassidischen Gesangsfestivals, die zwischen 1969 und 1992 in Israel stattfanden …

A Jumpin’ Night in the Garden of Eden

A Jumpin‘ Night in the Garden of Eden ist die erste Dokumentation, über die Renaissance der Klezmer-Musik in den Vereinigten Staaten der späten 1970er Jahren. Sie zeichnet die Bemühungen von …

A l’origine, Berechit, Découverte : La musique, une prière (Die Musik, ein Gebet)

Eine Sendung von Steve Suissa, vom Rabbiner Didier Kassabi vorgestellt, mit Beteiligung von Francis Huster und Hervé Roten. Diese Fernsehsendung beleuchtet die Beziehung zwischen Musik und Gebet, zwei Elemente, die …

ALBERTO HEMSI, EIN KOMPONIST IM DIENSTE DER SEPHARDISCHEN KULTUR

Dieses Video, erstellt aus den am Institut Européen des Musiques Juives hinterlegten Archiven, zeichnet das Leben des judäo-spanischen Komponisten Alberto Hemsi (1896-1975) nach …

La source de vie : Mémoire portugaise [Portugiesisches Gedächtnis)

Eine Sendung vonJosy Eisenberg. Regie: Pascale Kenigsberg-Cahen, anlässlich des Konzerts zum 120. Jahrestag der Errichtung der Synagoge von Bordeaux, mit Unterstützung des Zentralkonsistoriums, der Fondation du Judaïsme Français (Stiftung des …

La source de vie : Metz, la Renaissance [Metz, die Wiedergeburt]

Eine Sendung von Josy Eisenberg. Regie: Pascale Kenigsberg-Cahen, mit Unterstützung des Zentralkonsistoriums und der Lucien-Lévy-Stiftung, die ein Ausschnitt aus einem in der Synagoge von Metz gefilmten Konzert vorstellen. Mit Beteiligung …

Jüdische Musik im Paris der Nachkriegszeit

Dieses Video wurde am 22. April 2017 im Centre Medem-Arbeter Ring, im Rahmen eines Vortrags von Hervé Roten präsentiert …

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…