Comptines du jardin d’Eden

Sammlung: Nathalie Soussana. Musikalische Leitung: Paul Mindy und Jean-Christophe Hoarau

Dieses wunderschöne Plattenbuch, das 2005 im Verlag Didier Jeunesse erschienen ist, enthält 28 jüdische Kinderreime und Wiegenlieder in Arabisch, Aramäisch, Hebräisch, Ladino und Jiddisch. Dieses gewagte und gelungene Unterfangen ist das Ergebnis einer Sammlung in der Pariser Region bei Großeltern und Eltern, die mit viel Gefühl die lebendigen Schätze ihrer Erinnerung preisgaben!

Dieses CD-Buch aus der Reihe “Les comptines du monde” ermöglicht die Entdeckung oder Wiederentdeckung des besonders reichen jüdischen musikalischen Erbes. Bei der Sammlung legte Nathalie Soussana Wert darauf, die sehr tiefe Verbindung zu den Sprachen und Traditionen, die die jüdische Identität, eine pluralistische Identität, begründen, darzustellen. Das Repertoire der Kindheit überwindet die Vergemeinschaftung. Es berührt das Universelle und die Poesie. Beatrice Alemagna hat dieses Buch illustriert und bietet Bilder von großer Sensibilität.

Der Reichtum der CD ist atemberaubend: Man gelangt vom Flamenco zum Raï, von Zigeunergitarren zu jemenitischen Stimmmodulationen, von jiddischen Wiegenliedern zum wilden Rhythmus der Klezmermusik, in einem Wirbel, der abwechselnd fröhlich, ungezügelt, zärtlich oder ergreifend ist. Die Emotionen sind nie weit weg. Zu den Interpreten und Musikern gehören Awena Burgess, Norig Recher, Muriel Hirschman, Isabelle Marx, Yannick Thépault, Jason Meyer, Khadija El Afrit

Alle Kinderreime werden neu transkribiert, übersetzt und kommentiert.

Ein wunderschönes Plattenbuch!

Mehr erfahren und dieses Plattenbuch bestellen.

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…