Chad gadya, ein Pessach-Lied

Chad gadya (das Zieglein), das berühmte Pessach-Lied, das in allen jüdischen Traditionen gesungen wird (oder fast…)

Chad Gadya ist das letzte der drei Lieder des Sederabends von Pessach , und ist ein kumulatives Lied (jeder Vers wiederholt die vorhergehenden), welches Parallelen zwischen dem Schicksal eines unschuldigen Zickleins und dem Schicksal des Volkes Israel zieht. Einem traditionell jüdischen Verständnis nach, verkörpert das Zicklein, welches Gott (der Vater) durch Moses und Aron gekauft hat (die beiden Silbermünzen), das Volk Israels. Aufeinanderfolgende Verfolger sind Assyrien (die Katze), Babylon (der Hund), Persien (der Stab), Mazedonien (das Feuer), Rom (das Wasser), die Sarazenen (der Ochse) und die Kreuzfahrer (der Priester). Die Türken, welche das Heilige Land bis 1917 besetzt hielten, werden durch dem Todesengel dargestellt. Schließlich endet die Geschichte, mit der Rückkehr der Juden nach Israel durch die Gnade Gottes.

Traditionell wird dieses Lied auf Aramäisch, aber auch in den verschiedenen jüdischen Dialekten gesungen (Judäo-Elsässisch, Jiddisch, Comtadin, Judäo-Spanisch, Judäo-Arabisch…).

Erfahren Sie mehr über die drei Pessach-Lieder: Adir hu, E’had mi yodea und Chad gadya
Hören Sie die Playlist an, auf welcher das Lied E’had mi yodea zu hören ist
Hören Sie sich die Pesach 1-Playlist an
Hören Sie sich die Pesach 2-Playlist an

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…