Isaac Offenbach and his son Jacques

Von Jacobo Kaufmann

Isaac Offenbach (1779-1850) war fast 30 Jahre lang Kantor an der Synagoge in Köln, Deutschland, sowie ein begabter Schriftsteller und Komponist. Dieses Buch, das von Jacobo Kaufmann auf der Grundlage von bislang unbekannten Dokumenten und Quellen verfasst wurde, führt den Leser zu einem besseren Verständnis der musikalischen Inspiration von Jacques Offenbach sowie des Umfelds, in dem er sich bewegte. Jacques Offenbach wurde eindeutig von den liturgischen Kompositionen seines Vaters Isaac beeinflusst. Dieser neue Einblick in die Quellen von Jacques Offenbachs Werk, in dem sich jüdische, deutsche und französische Musik vereinen, zeigt uns eine Facette des Komponisten, die von Biografen fast 150 Jahre lang vernachlässigt wurde.

Parallel dazu finden wir eine farbenfrohe Beschreibung des jüdischen Lebens im 19. Jahrhundert in Frankreich und Deutschland, der Dilemmata und Prüfungen dieser Zeit vor dem Hintergrund des sozialen, politischen und kulturellen Wandels.

Darüber hinaus enthält das Buch ein Musiktheaterstück und mehrere unveröffentlichte Gedichte, einen Stammbaum der Familie Offenbach, mehr als 30 Abbildungen von Reproduktionen der Partituren und Manuskripte von Isaac Offenbach sowie zahlreiche neu entdeckte Dokumente über seinen Sohn Jacques.

Die Lektüre dieses Buches wird sinnvoll ergänzt durch das Anhören der CD Jacques Offenbach et ses proches – De la synagogue à l’opéra, die 2019 bei Editions de l’IEMJ veröffentlicht wird.

Jacobo Kaufmann

Jacobo Kaufmann wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und hat eine internationale Karriere als Theater- und Opernregisseur, Bühnenbildner, Dramaturg, Schriftsteller, Übersetzer und Forscher gemacht. Er war Operndirektor an der Jerusalemer Musikakademie und gab Meisterkurse auf der ganzen Welt. Viele Jahre lang beschäftigte sich Jacobo Kaufmann mit dem jüdischen Theater und der Musik und forschte intensiv über das Leben und Werk von Jacques und Isaac Offenbach. Seine Bücher Isaac Offenbach and his son Jacques sowie Jacques Offenbach in Spain, Italy and Portugal, die nach der Entdeckung unveröffentlichter Dokumente verfasst wurden, wurden in mehrere Sprachen übersetzt und genießen internationales Ansehen.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Henry Deutsch de la Meurthe (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…