Die Musik der Juden in Italien: Eine Kurzeinführung

Von Francesco Spagnolo (Universität von Kalifornien, Berkeley)

Die Geschichte der jüdischen Musik in Italien ist alt, komplex und voller Gegensätze. Vom historischen Standpunkt aus betrachtet, reichen die Ursprünge des italienischen Judentums über 2000 Jahre zurück. In den letzten Jahrhunderten der Neuzeit wurde diese Geschichte jedoch durch die Ansiedlung aschkenasischer und sephardischer Gemeinschaften auf italienischem Gebiet noch komplexer, was zu zahlreichen Wechselwirkungen zwischen italienischen, aschkenasischen und sephardischen Traditionen und der italienischen Musikkultur führte, die wiederum durch zahlreiche kulturelle, regionale und sprachliche Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen gekennzeichnet ist. Die Widersprüche betreffen die zahlreichen sichtbaren und unsichtbaren “Identitäten” der Juden in Italien: das Geheimnis der Ghettos, Orte der Exklusion, aber auch der erstaunlichen musikalischen Kreationen, die emblematisch in den Werken von Salamone Rossi (ca. 1570-1630, tätig in Mantua am Hof der Gonzaga) dargestellt werden; die verborgenen Konflikte und Konvergenzen zwischen Judentum und Christentum und der Unterschied zwischen der Liturgie der Kirche und der der Synagoge, der sowohl zart als auch unzugänglich ist; die Integration und kulturelle Symbiose zwischen Juden und Italien, ein gemeinsames Gefühl, das in Giuseppe Verdis Oper Nabucco (1842), einer biblischen Parabel über Exil, Emanzipation und nationale Einigung, wunderschön zum Ausdruck kommt; und schließlich die Tragik des faschistischen Zwischenspiels, das im Holocaust und in der Zerstörung des italienischen Synagogenlebens endete. Der Hauptwiderspruch, der die jüdische Musik in Italien kennzeichnet, besteht jedoch darin, dass sie trotz ihres unbestreitbaren Reichtums für Judaismusforscher noch immer ein relativ obskures Phänomen darstellt. Musikwissenschaftler und Kulturhistoriker wissen oft nur sehr wenig über die musikalischen Traditionen der italienischen Juden und haben Schwierigkeiten, eine Kulturlandschaft zu begreifen, in der Judentum und “Italianità” harmonisch miteinander verschmelzen.


Musikalische Quellen, die die Entwicklung der jüdischen liturgischen Musik in Italien vor dem 19. Jahrhundert belegen, sind selten, wertvoll und äußerst fragmentarisch. Tatsächlich ist die älteste bekannte jüdische Musikquelle – handschriftliche Notationen aus dem 12. Jahrhundert von Johannes oder Obadiah “dem normannischen Proselyten”, der aus Oppido Lucano stammte (Fragment Cambridge TS. K 5/41 und Fragment Cincinnati ENA 4096b) – stammt aus Italien, ebenso wie zahlreiche musikalische Transkriptionen (die sich oft auf die mündlichen Traditionen des Tora-Gesangs konzentrieren), die von christlichen Humanisten ab dem 16. Jahrhundert angefertigt wurden, wie die von Giulio Bartolocci (1613-1687) in Bibliotheca magna Rabbinica (Band 4, 1693) veröffentlichten.

Auf diese fragmentarischen Notationen folgten im 17. und 18. Jahrhundert synagogale Werke, die von jüdischen (Salamone Rossi, Hashirim asher li-shelomoh, Venedig 1622-23) und nichtjüdischen Komponisten (Carlo Grossi, Cantata hebraica in dialogo, Modena oder Venedig, vor 1682; und dem christlichen Joseph Lidarti, Oratorio Ester, 1774) oder von jüdischen und nichtjüdischen Musikern, die eng zusammenarbeiteten, geschrieben wurden. Zu letzteren zählen die Transkriptionen von 11 synagogalen Gesängen aus der mündlichen Tradition Venedigs, die Benedetto Marcello (1686-1739) in seiner Sammlung Estro poetico-armonico : Parafrasi sopra li salmi (Venedig, 1724-1727); drei anonyme hebräische Oratorien für das Fest Hoshana Rabbah in Casale Monferrato (1732, 1733, 1735) und die Musik für die Einweihung der Synagoge in Siena im Jahr 1786, die von einem christlichen Berufsmusiker, Francesco Drei, und einem jüdischen Amateur, Volunio (Zevulun) Gallichi, geschaffen wurde. Viele, wenn nicht sogar alle dieser Kompositionen stehen im Zusammenhang mit kabbalistischen Ritualen, die im 18. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Aufklärung, oft das Interesse und die Kuriosität von nichtjüdischen Synagogenbesuchern weckten.

Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Rolle der Musik im italienischen Judentum in viele Richtungen und verband sehr unterschiedliche musikalische Welten wie liturgische, künstlerische und populäre Musik und reichte von der intimen Sphäre der Synagoge bis hin zum Bereich der öffentlichen Interpretation. In dieser Zeit waren die italienischen Juden mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: Der Übergang von der Segregation in den Ghettos zur sozialen und politischen Emanzipation; die Herausbildung einer neuen nationalen Identität während des Risorgimento; die Urbanisierung und das Ableben der vielen kleinen Gemeinden, die jahrhundertelang das italienisch-jüdische Leben belebt hatten; die antisemitische Gesetzgebung und die Verfolgung während des Zweiten Weltkriegs ; der Wiederaufbau des jüdischen Gemeindelebens nach dem Holocaust, die Einwanderung von Juden aus Nordafrika und dem Nahen Osten nach der Gründung des Staates Israel und Ende des 20. Jahrhunderts die Entstehung einer “virtuellen jüdischen Kultur” durch die zunehmende Beteiligung von Nichtjuden an der Schaffung von Kulturprodukten (insbesondere Musik), die von der herrschenden Kultur als jüdisch betrachtet werden. Im 19. Jahrhundert erlebte die Musikkomposition einen spektakulären Aufschwung. Praktisch alle italienischen Gemeinden haben Dutzende neuer polyphoner Kompositionen in Auftrag gegeben und gesammelt, die speziell für den synagogalen Gottesdienst bestimmt waren.

Diese Musikmanuskripte spiegeln eine synagogale Klangwelt wider, die an viele nichtjüdische Musikwelten erinnert: Arien und Rezitative erinnern an Opern (und Operetten), die Liturgie der katholischen Kirche und die revolutionären Hymnen des Risorgimento, die alle von kleinen Vokalensembles aus Kindern und Männern (manchmal auch Frauen) gesungen und von der Orgel oder vom Harmonium, je nach Platz und Ressourcen in den einzelnen Synagogen, begleitet werden. Die Namen der Komponisten und oft auch der Interpreten erscheinen auf den Partituren.

Unter ihnen finden sich lokale jüdische Amateure, deren Wunsch, Musik zu schreiben und zu spielen, oft mit Geldspenden an die Gemeinde einherging; jüdische Berufsmusiker (Michele Bolaffi und David Garzia in Livorno; Bonaiut Treves und Ezechiello Levi in Vercelli ; Giacomo Levi in Florenz und Turin; Settimio Scazzocchio, Saul Di Capua und Amadio Disegni in Rom; Alberto Zellman in Triest; Benedetto Franchetti in Mantua; Sabato Errera in Verona; Vittorio Orefice in Padua; Vittorio Norsa in Mailand, und viele andere). Es gab auch nichtjüdische Instrumentalisten und Komponisten, die sowohl Musik für die katholische Kirche (Eugenio Testa in Casale Monferrato) als auch Kompositionen für offizielle Zeremonien (G. Smoltz, ebenfalls in Casale Monferrato), oder Opernwerke, wie der symbolträchtige Fall von Carlo Pedrotti (1817-1893) zeigt, einer zentralen Figur des europäischen Musiktheaters des 19. Jahrhunderts, dessen synagogale Werke sowohl von der Gemeinde in seiner Heimatstadt Verona als auch von den Synagogen im Piemont verwendet wurden, als er Direktor des Teatro Regio in Turin (1868-1882) war.

Jahrhunderts fortgesetzt, als weibliche und gemischte Synagogenchöre immer beliebter wurden, kam aber nach dem Zweiten Weltkrieg fast vollständig zum Erliegen, als Chöre und Orgeln nach und nach aufgegeben wurden, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Rom, wo die synagogale Chormusik und Komposition bis heute weiter florieren.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts haben Musiker und Wissenschaftler damit begonnen, die Melodien der Synagogen zu transkribieren und später aufzunehmen (Marco Amar in Alessandria, David Ghiron in Casale Monferrato, Amadio Disegni in Rom). Obwohl die meisten dieser Melodien nur in handschriftlicher Form vorliegen, wurden einige dennoch in Artikeln und Büchern veröffentlicht (Federico Consolo über Livorno, 1892; Elio Piattelli in Rom, Piemont und Florenz, 1967, 1986 und 1992). Feldaufnahmen, die in den 1950er Jahren von dem italienisch-israelischen Forscher Leo Levi (1912-1982) gemacht wurden, ermöglichten die Rekonstruktion einer Klanglandschaft, die Musik aus 27 verschiedenen liturgischen Traditionen umfasste, die in italienischen, aschkenasischen und sephardischen jüdischen Gemeinden in ganz Italien aufbewahrt wurden. Diese ethnographischen Forschungen versuchten, die Überreste mündlicher Traditionen zu erfassen, die allmählich verschwanden. Ende des 20. Jahrhunderts gab es von den 108 aktiven Synagogen auf der Halbinsel (die in einer Umfrage in den Jahren 1865-1866 erfasst wurden) nur noch wenige jüdische Gemeinden, die eine lebendige und eigenständige mündliche Tradition aufrechterhielten.

Lesen Sie weitere Artikel über italienisch-jüdische Musik

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Aschkenasische Musik in Frankreich, im Konzert oder in der Synagoge

Dieses Kolloquium findet an zwei Tagen statt, an denen etwa zwanzig Sänger, Musiker, Interpreten, Chorleiter, Musikwissenschaftler usw. über ihre Praxis…

DU CÔTÉ DE CHEZ SZWARC MIT HERVÉ ROTEN

Hervé Roten, der von Sandrine Szwarc in ihrer Sendung Du Côté de chez Szwarc auf Radio Shalom eingeladen wurde, stellte…

Darius Milhaud und seine von der jüdischen Tradition inspirierten Werke

Der aus einer alten jüdischen Familie aus dem Comtat Venaissin stammende Darius Milhaud (1892-1974) komponierte 443 Werke, von denen fast…