Soleil Mandarine

Soleil Mandarine ist das vierte Album von Keren Esther nach A la una yo naci (Label Vde-Gallo), Fuente Nueva, das vom Institut Européen des Musiques Juives (Sammlung Découvertes) herausgegeben wurde, und Tango Ladino, un sueño.

Keren Esther wollte mit diesem Album, das in der Zeit des ersten Lockdowns der Covid-Epidemie in Frankreich entstand, eine glückliche und positive Botschaft vermitteln.

Indem sie sich in das Schreiben ihrer eigenen Lieder stürzte, konnte sie mit diesem Album an die sonnige Freude wieder anknüpfen, die sie als Kind hatte, als sie ihre eigenen Gedichte schrieb.

Eine Freude, die sie durch den Klang ihrer zarten Interpretation von Liedern aus dem klassischen jüdisch-spanischen Repertoire sowie aus persönlicheren Texten perfekt vermitteln kann.

„So entstand Soleil mandarine: eine Ode an die Erde, eine Ode an die Sonne! Die Sonne Spaniens, des Landes meiner Vorfahren, die Sonne Marokkos, wo meine Familie geboren wurde, die Sonne der sephardischen Lieder, die meine Mutter zu Hause sang, die Sonne der Provence, die die Gemälde von Vincent Van Gogh überflutete!
Da Soleil mandarine auch eine Hommage an wertvolle Menschen ist, die meinen Weg erhellt haben. Durch diese Menschen ist die Platte eine Hommage an alle Lichtgestalten”. Keren Esther

  • Akkordeon: Gaëlle Poirier
  • Gitarre: Narcisso Saül
  • Perkussion: Sylvain Fournier

Bestellen Sie das Album im Online-Shop des IEMJ

Besuchen Sie die Website von Keren Esther

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…