Voices of a People – The Story of Yiddish Folksong

Ruth Rubin - Foreword by Mark Slobin

University of Illinois Press, 2000, 560 p.

(erstmals 1974 und dann 1979 herausgegeben).

Voices of a People ist ein sehr zugängliches und gut recherchiertes Buch. Es ist die einzige Monographie über jiddische Lieder, die es gibt, und zeigt die Beziehungen zwischen Hunderten von jiddischen Liedern (die mit den englischen Übersetzungen des Autors angeboten werden) und der Kultur, in der sie entstanden sind.

Wie Mark Slobin es ausdrückt, weist das Werk zwar Lücken auf, insbesondere bei den rein musikwissenschaftlichen Analysen, und enthält keine musikalischen Transkriptionen, aber “es öffnet ein Fenster zu einem Korpus europäischer Lieder, die von der Ethnomusikologie vernachlässigt werden” (Ethnomusicology Vol. 25, No. 1 (Jan., 1981), S. 135-136).


pt57_ruth_rubin_web-2.gif

Ruth Rubin (1906-2000) leistete einen wichtigen Beitrag zur Sammlung jiddischer Lieder, insbesondere in den Nachkriegsjahren von Überlebenden der Shoah in Nordamerika.

Vorschau des Buches Voice of a People ansehen

Mehr über Ruth Rubin

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…