Die Sammlungen

Nokh oyfn veg

Dieses Album enthält jiddische polyphone Gesänge für gemischte Stimmen, die von Jean Golgevit arrangiert und harmonisiert wurden …

Jewish instrumental Folk Music

Ein Standardwerk über Klezmermusik, übersetzt und herausgegeben von Mark Slobin, Robert Rothstein und Michael Alpert, einschließlich zahlreicher musikalischer Transkriptionen und einer CD …

Jewish Identities

Die Autorin Klára Móricz durchleuchtet radikal und gründlich die Konzepte der jüdischen Identität und bringt unser Verständnis von "jüdischer Musik" als Auswuchs utopischer Ideologien, des Nationalismus und des Rassismus in Ordnung …

Klezmer Studies

Eine neue Methode im Unterricht der Klezmer-Klarinette. Oder wie man sich an den ersten technischen Schwierigkeiten der Klarinette mit einfachen & melodischen Stücken reiben kann, die im Geiste der jüdischen Klezmer-Musik aus Osteuropa komponiert wurden? …

Passport to Jewish Music

In den 27 Kapiteln dieses Buches werden die verschiedenen historischen Perioden der jüdischen Musik von den biblischen Zeiten bis zur Moderne …

Music in ancient Israel

Dieses besonders gut dokumentierte Buch von Alfred Sendrey behandelt die Musik der biblischen und frühen talmudischen Epoche …

Yiddish blues (2) – Talila

Auf den subtilen Arrangements von Teddy Lasry verwöhnt uns Talila mit ihrem Talent …

Plus bleu que bleu

16 Lieder jüdisch-spanischer, jiddischer, israelischer, biblischer und klassischer Inspiration, vorgetragen von Sylvie Sivann, einer Künstlerin mit eklektischem Hintergrund, die im lyrischen Gesang, im französischen Chanson und in der traditionellen Musik gleichermaßen zu Hause ist …

Musiques juives et hébraïques Sacrées et Profanes au Moyen-Age, XIXe et XXe Siècles

Das Vokalquartett Hebraïca (Mikaël Weill, Damien Schubert, Jean Moissonnier und Hector Sabo) interpretiert 24 Themen, darunter : Yéruchalaïm chel zahav, Hava naguila, Kol nidrei, Avinou malkeinou, Scalérica de oro, Avraham avinou …

Klezmer fun Brunen Aroys !

Glik bedeutet auf Jiddisch wörtlich übersetzt "Glück, gutes Glück". Unter diesem Namen lassen die fünf Musiker dieser Gruppe mit den Klängen von Geige, Klarinette, Kontrabass, Posaune, Bouzouki und Tsimbl (Cimbalom) die sogenannte "Klezmer"-Musik teilhaben …

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…