Nekouda – Musique judéo-provençale

Musik und Lieder der alten jüdischen Gemeinden der Provence.

Magda, 2011

Nekouda ist im Hebräischen der Ausgangspunkt der Melodie, aber auch im weiteren Sinne der positive Punkt, um den herum sich die Seele entwickelt.

Im Laufe der Jahrhunderte ihrer Präsenz in Südfrankreich, die bis in die Antike zurückreicht, haben die alten jüdischen Gemeinden der Provence in Symbiose mit ihrer Umgebung eine Kultur und eine Lebenskunst entwickelt, von der noch viele Spuren erhalten sind, insbesondere in ihrer Musik.

Eine Musik zum Feiern und Zusammenkommen, eine Musik mit der Sonne, wie das Gastland, in der man unterschwellig die orientalische Nacht findet.

Die jüdisch-provenzalische Musik, die an der Schnittstelle zwischen Spanien, Italien und Nordeuropa entstanden ist, vermittelt die kontrastreichsten Einflüsse. Man findet hier mit Glück und Subtilität die Klänge des Andalusiens der drei Kulturen, des italienischen Barocks und des französischen Mittelalters, alles unter provenzalischer Führung…

Es ist dieses unveröffentlichte Repertoire des in Vergessenheit geratenen musikalischen Erbes der provenzalischen Diaspora, das das Ensemble Nekouda wieder ans Licht bringt.

Für Bestellungen: www.nekouda.fr

Radiosendung des IEMJ über jüdisch-provenzalische Musik anhören

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…