VERÖFFENTLICHUNG DES FILMS “MOBILE ETOILE” UNTER DER REGIE VON RAPHAËL NADJARI (FRANKREICH, 2016)

Im Kino ab Mittwoch, 27. April 2016

Mit Géraldine Pailhas, Luc Picard, Marcel Sabourin, Dorothée Berryman, Raymond Cloutier.
Produziert von The French Connection, EMA Film Inc. & Sister Productions


Der Film “Mobile étoile” spielt in Montreal und handelt von der Heldin Hannah, einer Lehrerin für klassische Musik in ihren Vierzigern. Zusammen mit ihrem Mann Daniel, der Pianist ist, kümmert sie sich um einen Chor, der sich auf französische Synagogenlieder der Jahrhundertwende spezialisiert hat. Sie leitet diese Gesangsgruppe mit Begeisterung. Doch die Entschlossenheit der Sängerin beginnt auf die Probe gestellt zu werden, als die Zuschüsse zurückgehen. Eines Tages taucht ein sensibles, aber besonders begabtes Mädchen auf. Die Ankunft von Abigail motiviert Hannah dann, ihre Aktivitäten fortzusetzen. Umso mehr, als Samuel, ihr ehemaliger Lehrer, in Montreal eintrifft. Er zeigt ihr eine alte Partitur, die verschwunden war und die Hannah nun wieder zum Leben erwecken will.

Das Institut Européen des Musiques Juives und seine Arbeit zur Erhaltung und Verbreitung des jüdischen Musikerbes haben dem Regisseur dieses Films als Vorbild gedient. Der Titel des Films selbst ist eine Anspielung auf den Komponisten Fernand Halphen (1872-1917), dessen Werke größtenteils vom IEMJ aufbewahrt werden.

Interview mit dem Regisseur Raphaël Nadjari anhören

Hören Sie sich das Interview mit Hervé Roten über die Musikforschung am IEMJ an.

Trailer zum Film “Mobile Etoile” unter der Regie von Raphaël Nadjari (Frankreich, 2016)

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…

Histoires de voix hébraïques

Nach seinem ersten Buch, Voix hébraïques - Voyage dans la musique juive d'Occident (Hebräische Stimmen - Reise in die jüdische…