Entdecken

Der Pessach-Seder bei den Juden in Marokko

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Lieder und Gebete des Pessach-Seders im marokkanischen Ritus vor …

El Médioni, Maurice (1928-2024)

Maurice El Médioni, Pianist, Komponist, Musikarrangeur und Interpret, wurde 1928 in Oran (Algerien) geboren. Er war einer der wichtigsten Vertreter der arabisch-andalusischen Musik, des Rai und des franko-arabischen Chansons …

Sephardic Pizmonim Project

Digitales Musikarchiv der sephardischen Gemeinde in Aleppo …

Cravitz, Ilana

Ilana Cravitz ist eine Violinistin und Gambenspielerin, die sich auf das Klezmer-, Barock- und klassische Repertoire spezialisiert hat …

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque" …

Jewish Italian Music

Diese gut dokumentierte Seite bietet Zugang zu Hunderten von Online-Dokumenten (Audios, Partituren, Fotos...), die den Reichtum des italienischen jüdischen Musikerbes belegen …

Die Musik der Juden in Italien: Eine Kurzeinführung

Die Geschichte der jüdischen Musik in Italien ist alt, komplex und voller Gegensätze. Vom historischen Standpunkt aus betrachtet, reichen die Ursprünge des italienischen Judentums über 2000 Jahre zurück. In den …

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten militärischer und ziviler Gefangenschaft weltweit geschrieben und von Francesco Lotoro gesammelt wurde, zu schützen und zu valorisieren …

Jacintas Zingers

(Paris, Frankreich) Von Jacinta geleiteter Chor, dessen Repertoire hauptsächlich aus jiddischen Liedern besteht und der je nach Niveau aus drei Gruppen von Sängern besteht …

Jacinta

Sofia Jacinta Szlechtman wurde am 30. September 1950 in Buenos Aires als Tochter einer polnisch-russisch-jüdischen Familie geboren. Ihre Großeltern mütterlicherseits flohen vor Pogromen und kamen um 1920 aus Khmelnits (Chmelnyzkyj) …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…