Entdecken

JÜDISCHE MUSIK IN FRANKREICH

Dieser Artikel, der aus den Forschungen von Hervé Roten hervorgegangen ist, bietet eine Bestandsaufnahme der jüdischen Musikpraxis in Frankreich …

Cracow Klezmer Band / Bester Quartet

(Krakau) Das Bester Quartett ist eine polnische Band aus Krakau, die 1997 unter dem Namen Cracow Klezmer Band gegründet wurde …

Cheikh Mwijo (1937-2020)

Scheich Mwijo, dessen richtiger Name Moshe Attias war, wurde 1937 in Meknes (Marokko) geboren und starb am 2. Mai 2020 in Kiryat Atta (Israel). Er war einer der größten Musiker …

Der Chassidismus und seine Musik

Der Chassidismus – eine jüdische mystische Bewegung, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Osteuropa entstand – hat eine Musik hervorgebracht, deren erklärtes Ziel es ist, die irdischen Unzulänglichkeiten der Welt zu transzendieren... …

Jerusalem aus Gold, ein Lied von Naomi Shemer

Jerusalem aus Gold (Hebräisch: ירושלים של זהב – Yerushalayim shel zahav) ist der Titel eines sehr bekannten israelischen Lieds, welches 1967 von Naomi Shemer geschrieben wurde. Das Lied wurde zunächst …

Lévy, Solly (1939-2020)

Hommage von Judith Cohen Solly Lévy wurde am 1. November 1939 in Tanger (Marokko) geboren. 1968 wanderte er, mit seiner Frau Madeleine und ihrem ersten Kind Eddy, nach Kanada aus. …

Drei Pessach-lieder: Adir Hou, E’Had Mi Yodea und ‘Had Gadya

Erfahren Sie alles über die drei Lieder, die den Pessach-Seder beenden: Adir hu, Echad mi yodea und Chad gadya …

Pessach

Pessach - פֶּסַח - ist eines der drei Wallfahrtsfeste des jüdischen Kalenders (neben Schawuot und Sukkot), bei denen der Abreise der Hebräer aus Ägypten gedacht wird …

Katz, Mickey (1909-1985)

Mickey Katz, der unter dem bürgerlichen Namen Meyer Myron Katz, wurde am 15. Juni 1909 in Cleveland in den Vereinigten Staaten, in eine jüdische Familie geboren. Sein Vater, Menachem, ein …

Arrouasse, Maurice (1932-2017)

Maurice Arrouasse wurde am 31. Juli 1932 in Tlemcen (Algerien) in einer Geschwisterreihe von 10 Kindern geboren. Er stamm aus einer einfachen, aber glücklichen Familie. Glücklich war auch das soziale …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…