Neuigkeiten

Norbert Glanzberg, sein “eigenes Karussell”

Am 13. Juni 2012 musikalische Konferenz über Norbert Glanzberg und seine spannende Geschichte, die von Serge Glanzberg, seinem Sohn, in Bildern und Musik erzählt wird …

Jüdisch-komtadinische Lieder pardes (aus dem ‘Paradies’)

Am 18. Februar 2012 um 20.45 Uhr und am 19. Februar 2012 um 16 Uhr im Espace Rachi in Paris, Konzert des Ensembles Nekouda, in Partnerschaft mit dem CFMJ (heute IEMJ) …

Kaddisch-Konzert

SONNTAG, 27. NOVEMBER 2011, 18.00 Uhr MITTWOCH, 30. NOVEMBER 2011, 20:30 Uhr Union Libérale Israélite de France – 24 rue Copernic – 75116 Paris …

Jüdische Barockmusik – Venedig, Mantua, Amsterdam (1623-1774)

Diese CD, die als Hommage an Israel Adler herausgegeben wurde, enthält 13 Kompositionen von Salamone Rossi, Abraham Caceres und Cristiano Giuseppe Lidarti, welche von der Schönheit der jüdischen musikalischen Praxis in Italien und in Amsterdam, von der Barockzeit bis hin zu den Anfängen des Galanten Stils, zeugen …

Der CFMJ bei dem Festival der jüdischen Kulturen in Paris

Konferenzen, Rundtischgespräche und Konzerte: Hier finden Sie die vom CFMJ mitorganisierten Veranstaltungen auf dem Festival der jüdischen Kulturen in Paris, am 29. und 30. Juni 2011. Mittwoch, 29. Juni, im …

Kol Nidré – Acht Visionen

Auf dieser CD sind, neben der traditionellen Version des Kol Nidre, welches von Armand Benhamou und dem Choral Copernic Ensemble dargeboten wird, auch sieben musikalische Versionen des berühmten Jom-Kippur-Gebetes …

Serge Kaufmann – Ima ou la mère dépossédée (Ima oder die beraubte Mutter)

Kann man jüdische Musik komponieren, ohne dabei auf ein einziges traditionelles Thema zu verweisen? Serge Kaufmann versuchte genau das und es war ihm geglückt. Mit dieser CD lieferte er ein Werk, welches sich durch zutiefst jüdische Akzente auszeichnet …

Jacques Grober – Jiddische Chansons von gestern und heute

Jacques Grober, einer der wenigen französischen Autoren, Komponisten und Künstler, die in den letzten dreißig Jahren das Repertoire des jiddischen Chansons erneuert haben, schreibt Lieder, die von unserem Leben sprechen …

AUSBILDUNG DER MUSIKLEHRERN DER STADT PARIS 2011

Ein Fortbildungstag, der einen breiten Überblick über die Geschichte der jüdischen Musik bietet, mit einem Vortrag von Hervé Roten und einem anschließenden Workshop mit vokalen und/oder instrumentalen Improvisationen (chassidischer Niggoun, …

LITURGISCHES KONZERT ZU EHREN VON SHALOM BERLINSKI

Am 5. Dezember 2010 um 17:30 Uhr in der ULIF-Copernic. Konzert zu Ehren von Shalom Berlinski (1918-2008), der von 1948 bis 1979 Erster Minister-Offizier der Großen Synagoge des Sieges (Paris) war …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…