Entdecken

BEREGOWKI, MOISSEI JAKOWLEWITSCH (1892–1961)

Moissei Beregowski wurde 1892 in der Ukraine geboren. Er ist von früher Kindheit an in der liturgischer Musik aufgewachsen, da sein Vater Lehrer an der jüdischen Musikschule in Kiew und …

Entendre le sacré – (DAS HEILIGE HÖREN)

Audioaufnahme der Konferenz "Entendre le sacré", organisiert von der Villa Gillet und der Institution des Chartreux in Lyon, am 30. Januar 2020, mit der Teilnahme von Hervé Roten, Jean During, Jean-Clément Jollet und François-Xavier Szymczak (Moderator) …

Cohen, Judith

Judith Cohen, Sängerin, Interpretin mittelalterlicher und traditioneller Volksinstrumente, Musikethnologin und Universitätsprofessorin, wurde am 9. Dezember 1949 in Montreal geboren. In den 1970er Jahren unternahm sie zahlreiche Reisen (französischsprachiges Kanada, Osteuropa, …

Yarkoni, Yaffa (1925-2012)

Yaffa Yarkoni wurde 1925 in Givatayim, im Mandatsgebiet Palästina geboren. Eines ihrer wohl bekanntesten Lieder ist Bab-el-Oued (1948), welches den während dem Unabhängigkeitskrieges gefallenen israelischen Soldaten gewidmet ist. Yaffa Yarkoni …

Jüdische Musik – einzigartig und vielfältig

Vorlesung von Hervé Roten (in englischer Sprache) über die singuläre Pluralität der jüdischen Musik, gehalten am 6. November 2019 an die Päpstliche Universität Gregoriana in Rom (Italien), im Rahmen der Session Art as/in Dialogue: Jewish and Christian Music. …

EMILE JONAS (1827-1905), AUS DER PORTUGIESISCHEN SYNAGOGE ZUR OPERETTE UND VON DORT, ZUR KAISERLICHEN GARDE

Emile Jonas wurde am 5. März 1827 in einer jüdischen Familie in Paris geboren und prägte seine Zeit, indem er Werke sowohl für die Synagoge als auch für die Oper komponierte …

Erlanger, Jules (1830-1895)

Jules Erlanger war der Sohn von Israël Süsskind Erlanger, Rabbiner in Wissembourg, und der Bruder von Michel Erlanger, der im Konsistorium von Paris saß. Er wurde 1830 in Wissembourg (Bas-Rhin) …

Offenbach, Isaac (1779-1850)

Isaac Offenbach wurde am 26. Oktober 1779 in Offenbach-am-Main, in der Nähe von Frankfurt, geboren. Sein Vater, Juda Eberstadt, war ein sogenannter Schutzjude und verfügte als ein solcher, über eine …

Meyerbeer, Giacomo (1791-1864)

Giacomo Meyerbeer, der eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer hieß, wurde am 5. September 1791 in Tasdorf geboren, in der Nähe von Berlin, innerhalb einer reichen jüdischen Familie. Sein Vater, Juda …

Kinor David Maroc

(Marokko) Vereinigung von Liebhabern der arabisch-judäischen und andalusischen Musik. Videos und Fotos …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…