Entdecken

yiddishmusic.jewniverse.info

(Russland) Website für jiddische Lieder und Musik. Viele Audiodateien von 33 RPM und 78 RPM frei verfügbar …

JÜDISCHE MUSIK UND KÜCHE

Ein Vortrag von Hervé Roten über die Lieder, welche von kulinarischen jiddischen, judäo-spanischen, orientalischen und israelischen Spezialitäten handeln …

Ozeri, Ahuva (1948-2016)

Ahuva Ozeri (אהובה עוזרי) wurde am 3. März 1948 in Tel Aviv in einer jemenitischen jüdischen Familie geboren. Ihr Vater starb, als sie 4 Jahre alt war. Sie hatte sieben …

Gerovitch, Eliezer (1844-1914)

Eliezer Mordechai ben Yitschak Gerovitch wurde 1844 in Kitaigorod, in der Provinz Kiew, Russland, geboren. Er erhielt eine religiöse Erziehung in verschiedenen Jeschiwot (Einrichtungen, die eine gründliche Ausbildung in Talmud …

DIE MUSIK DER JUDEN ÄTHIOPIENS, DIE BETA ISRAEL

Eine geschichtliche, liturgische und musikwissenschaftliche Untersuchung der Beta Israel, inspiriert von den Arbeiten von Simha Arom, Frank Alvarez-Pereyre, Shoshana Ben-Dor und Olivier Tourny …

Strom, Yale

Yale (Yitskhok) Strom wurde 1957 in Detroit, USA, geboren und ist ein Ethnologe, Violinist, Komponist, Autor, Fotograf, Lehrer und Filmemacher …

Bloch, Ernest (1880-1959)

Ernest Bloch wurde am 24. Juli 1880 in Genf geboren und starb am 15. Juli 1959 in Portland (USA). Er war ein Schweizer, eingebürgeter Amerikaner, Komponist, Violinist, Dirigent und Pädagoge, …

Zefira, Bracha (1910-1990)

Bracha Zefira wurde im Jahr 1910 in Jerusalem geboren. Ihr Vater emigrierte 1887 aus dem Jemen und ließ sich im damaligen jemenitischen Viertel Nahalat Tsvi in Jerusalem nieder …

Ben Yosef, Benyamin Rafael (1870-1928)

Benyamin Rafael ben Yosef wurde 1870 in Adrianopel (heute Edirne) in der Türkei geboren. Über seine Mutter entstammt er einer Linie von Rabbinern, darunter Behmohar Rafael (1815-1878), Oberrabbiner von Adrianopel …

Yidlid

Jiddische Liedtexte in Französisch, Englisch, Jiddisch und Transliteration …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…