Lévy, Solly (1939-2020)
Hommage von Judith Cohen Solly Lévy wurde am 1. November 1939 in Tanger (Marokko) geboren. 1968 wanderte er, mit seiner Frau Madeleine und ihrem ersten Kind Eddy, nach Kanada aus.
Hommage von Judith Cohen Solly Lévy wurde am 1. November 1939 in Tanger (Marokko) geboren. 1968 wanderte er, mit seiner Frau Madeleine und ihrem ersten Kind Eddy, nach Kanada aus.
Die schönsten israelischen Lieder zum Jom Hazikaron, dem Gedenktag zu Ehren der für Israel gefallenen Soldaten
E’had mi yodea, das Pessach-Lied, das in allen jüdischen Traditionen gesungen wird (oder fast!)
Seit dem 15. Jahrhundert, wenn nicht gar früher, ist es der Brauch, den Seder, das Essen des Abends von Pessach, mit drei Liedern ausklingen zu lassen, welche sowohl auf Hebräisch
Chad gadya (das Zieglein), das berühmte Pessach-Lied, das in allen jüdischen Traditionen gesungen wird (oder fast…)
Musik mit Bezug zum Frühling und der Erneuerung der Natur in Israel
Judith Cohen, Sängerin, Interpretin mittelalterlicher und traditioneller Volksinstrumente, Musikethnologin und Universitätsprofessorin, wurde am 9. Dezember 1949 in Montreal geboren. In den 1970er Jahren unternahm sie zahlreiche Reisen (französischsprachiges Kanada, Osteuropa,
Edition L’Harmattan, 4 septembre 2019, 260 p.Vorwort von Simon Elbaz
Bleu nuit éditeur, Okt. 2019, 176 S.
Editions Delatour France, April 2019, 258 p.