Neuigkeiten

Französische Musik vor und nach dem Ersten Weltkrieg

Diese CD enthält Fernand Halphens Sinfonie in c-Moll (Weltpremiere) und Maurice Ravels Konzert für die linke Hand, gespielt vom Orsay Campus Orchestra unter der Leitung von Martin Barral und dem Pianisten Olivier Herbay …

Die Sanduhr – Eine musikalische Reise durch die jüdische Seele

Diese CD präsentiert musikalische Werke für Cello und Klavier aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Ernest Bloch, Lazare Saminsky, Joseph Achron, Gideon Klein, Mieczyslaw Weinberg und Serge Kaufmann …

GROSSES GALAKONZERT DES EUROPÄISCHEN INSTITUTS FÜR JÜDISCHE MUSIK – 3. AUSGABE

SONNTAG, 12. NOVEMBER 2017, um 17.30 Uhr, Salle Cortot - Paris, Das Institut Européen des Musiques Juives freut sich, Sie zu seinem großen Galakonzert einzuladen …

Konzert „Mélodies hébraïques, un rêve vieux de 3000 ans“ [„HEBRÄISCHE MELODIEN – EIN 3000 JAHRE ALTER TRAUM“]

Am 19. Juni 2017 um 20:30 Uhr in den Nationalarchiven in Paris (75003). Auf den Spuren von Komponisten, die ihre Inspiration aus chassidischen, jiddischen oder jüdisch-spanischen Melodien schöpfen. Sarah Iancu am Cello und David Bismuth am Klavier …

Jüdische Musik im Paris der Nachkriegsjahre, Elesdisc 1948-1953

Veröffentlichung in der "Archives"-Kollektion einer 6-CD-Anthologie jiddischer Kabarettmusik der Nachkriegszeit, basierend auf Aufnahmen, die zwischen 1948 und 1953 vom Label Elesdisc veröffentlicht wurden, komplett remastered! …

Vortrag von Hervé Roten und David Winter über „Jiddische Musik in Pariser Kabaretts der Nachkriegszeit“

Am 22. April 2017 um 18.45 Uhr, zweistimmiger Vortrag, illustriert durch zahlreiche Tonbeispiele aus der 6-CD-Box, die von den Editions de l'IEMJ herausgegeben wurde …

Konferenz von Hervé Roten – „Französische Lieder, jüdische Lieder: ein kreatives Zusammenspiel“.

Am 21. April 2017 um 17 Uhr: Konferenz von Hervé ROTEN, illustriert mit zahlreichen Tonbeispielen, über die kreativen Interferenzen zwischen französischem Lied und jüdischem Lied …

Vom Salon an die Front: Fernand Halphen (1872-1917), Komponist, Mäzen und Kapellmeister des Militärs

Der Sammelband erschien im April 2017 unter der Leitung von Laure Schnapper, mit der Unterstützung von Pierre-André Meyer – mit einem Vorwort von Hervé Roten, unter der Schirmherrschaft des EHESS, …

JAHRHUNDERT DES TODES VON FERNAND HALPHEN

Anlässlich des hundertsten Todestages von Fernand Halphen (1872 - 1917) finden mehrere Veranstaltungen statt: Konzerte, die Veröffentlichung eines gemeinsamen Buches und die Veröffentlichung einer neuen CD am Ende des Jahres 2017 …

KURSZYKLUS: GELEHRTE JÜDISCHE MUSIK IN EUROPA IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT (ITALIEN, FRANKREICH, HOLLAND)

Dieser Kurs wird durch zahlreiche Ton- und audiovisuelle Beispiele veranschaulicht, die einen Einblick in den Reichtum der jüdischen Musikpraxis im Barock und in der klassischen Epoche zwischen 1623 und 1774 geben …

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…